Willkommen auf BRöCKCHEN.DE

bröckchen.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Brocken

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 16.06.


heutige Geburtstage

1.1942 - Wernher v.Braun (+ 16.06.1977) - Raketenbauer
Erste Erfahrungen machte er als V2-Konstrukteur im 3.Reich. In den USA baute er dann die Mond-Trägerrakete Saturn und ermöglichte so 1969 die Mondlandung.
2.1943 - Helga Haase (+ 16.06.1989) - Eisschnellläuferin
1960 gewann sie in den USA die olympische Goldmedaille für die DDR - obwohl ihr Trainer nicht einreisen durfte.
3.1938 - Ernst Stankovski - Schauspieler
Der Österreicher, auch als Kabarettist und Chansonnier erfolgreich, moderierte ab 1969 die Quizsendung "Erkennen Sie die Melodie?" im ZDF.
4.1917 - Anna Wimschneider (+ 01.01.1993) - Autorin
Die Bäuerin wurde berühmt mit der Autobiografie "Herbstmilch", verfilmt von Vilsmaier.
5.1890 - Geronimo (+ 17.02.1909) - Indianerhäuptling
Der Apachen-Chef hielt die Militärs der USA und Mexikos in Atem. Dann stellte er sich und kam ins Indianer-Reservat.
6.1928 - Hans Hass (+ 16.06.2013) - Meeresforscher
Der österreichische Tauchpionier drehte Filme über Haie und hatte seine eigene TV-Serie.
7.1980 - Daniel Brühl - Schauspieler
Ein Vorlesewettbewerb brachte ihn zum WDR-Hörfunk. Bei "Verbotene Liebe" war er ein Straßenkind.2003 der Durchbruch: "Good bye, Lenin!".
8.1967 - Klaus Lage - Sänger
Der Deutschrocker schrieb mehrere "Tatort"-Songs für Schimanski. Und: "1000 und 1 Nacht" - "... und es hat zoom gemacht!".
9.1942 - Joyce Carol Oates - Schriftstelle.
Die Amerikanerin wurde schon mehrfach für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen.
10.1927 - Rolf von Sydow (+ 16.06.2019) - Regisseur
Ob "Tatort", die Durbridge-Filme oder Rosamunde Pilcher: Er hatte ein Händchen für leichte Unterhaltung.
11.1935 - Wernher von Braun (+ 16.06.1977) - Raketenbauer
Erste Erfahrungen machte er als V2-Konstrukteur im Dritten Reich. In den USA baute er dann die Mond- Trägerrakete Saturn und ermöglichte so 1969 die Mondlandung.
12.1971 - Jürgen Klopp - Fußballtrainer
Er führte Mainz zum Aufstieg, Dortmund zum Double und wagt seit 2015 den Tanz mit Medien und Fans beim FC Liverpool.

Gedenk- & Feiertag

1.Tag der Verkehrssicherheit

Ziel des bundesweiten Tages ist es, die Sicherheit auf den Straßen weiter zu verbessern und so die Unfallzahlen zu senken. Dazu informieren unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers zahlreiche Organisationen. Auf Marktplätzen, Firmengeländen, in Schulen oder Werkstätten gibt es Aktionen.

Es werden Testfahrten in Fahr- und Überschlagsimulatoren geboten sowie Fahrzeugchecks, Geschicklichkeitsübungen und Gesundheitstests. Initiator ist der Deutsche Verkehrssicherheitsrat.

2.Geo-Tag der Artenvielfalt

Naturfreunde in Deutschland und den Nachbarländern sind aufgerufen, innerhalb von 24 Stunden in einem selbst festgelegten Gebiet möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Gesucht werden kann überall - im Schulgarten, auf der Wiese, im Feldgehölz oder in der Kiesgrube.

In den vergangenen Jahren wurden so nach Angaben des Wissenschaftsmagazins "Geo" verschollen geglaubte Arten wiederentdeckt. Zoologen und Botaniker sind genauso dabei wie Privatpersonen.

3.Irland: Bloomsday

Der Gedenktag bezieht sich auf das Werk "Ulysses" des irischen Schriftstellers James Joyce, dessen zentrale Figur Leopold Bloom heißt. In dem fast 1000- seitigen Roman wird beschrieben, was der Held an einem einzigen Tag, dem 16.Juni 1904, in Dublin erlebt.

In der Stadt gibt es Wanderungen auf den Spuren von Bloom, Lesungen und Kneipentouren. Der erste Bloomsday fand 1954 statt. Für Joyce hatte das Datum persönliche Bedeutung, weil er da erstmals seine spätere Frau ausführte.

4.Tag des afrikanischen Kindes

Zum Gedenken an die Schulkinder, die am 16.Juni 1976 in Soweto getötet wurden, begeht das Kinderhilfswerk UNICEF den Tag weltweit mit verschiedenen Aktionen. Regierungen, Organisationen und Medien machen auf Probleme in Afrika wie hohe Kindersterblichkeit, Kinderarbeit oder Aids-Waisen aufmerksam.

Im damaligen Stadtteil von Johannesburg in Südafrika demonstrierten 1976 schwarze Schüler und Studenten gegen die Apartheid. Bei der Niederschlagung der Proteste starben Hunderte Menschen.

5.Sikh: Märtyrertod von Guru Arjan Dev

Der fünfte Guru Arjan Dev (1563-1606) gilt als erster Märtyrer der Sikhs. Er sammelte die Schriften seiner Vorgänger in einem Werk namens "Guru Granth Sahib", das zur heiligen Schrift der Glaubensgemeinschaft wurde.

Darin nahm er auch hinduistische und muslimische Gedanken auf, was für Unmut beim muslimischen Herrscher des Mogulreiches, Jahangir, sorgte. Als sich der Guru weigerte, die Einträge aus dem Buch zu entfernen, wurde er gefoltert und zum Tode verurteilt.

6.Mobil ohne Auto

Der Aktionstag wirbt für eine umweltschonende und sozialverträgliche Art der Fortbewegung. Die Menschen sind aufgerufen, ihr Auto stehen zu lassen und lieber Fahrräder oder Bus und Bahn zu benutzen. Vielerorts werden Straßen für den Verkehr gesperrt.

Es gibt Fahrradsternfahrten, Gottesdienste im Grünen, Inliner-Touren, Wanderungen, Demonstrationen und Feste. Die Aktion wurde 1981 in der DDR ins Leben gerufen und verband sich mit den "Autofreien Sonntagen" im Westen.

7.Christlich: Dreieinigkeitsfest

Das Fest, auch Goldener Sonntag oder Frommtag genannt, ist das Dreieinigkeitsfest und wird am Sonntag nach Pfingsten begangen. Gefeiert wird die göttliche Dreieinigkeit: Gott als Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Der Tag wurde 1334 von Papst Johannes XXII. für die gesamte Kirche eingeführt und erinnert an die Glaubensbekenntnisse. Die orthodoxen Christen feiern das Fest der Dreifaltigkeit bereits an Pfingsten. Heute begehen sie Allerheiligen.

8.Fronleichnam

Am 2.Donnerstag nach Pfingsten begeht die katholische Kirche das "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". Es verweist auf das Abendmahl, bei dem die Gegenwart von Jesus symbolisiert wird durch Brot (Leib) und Wein (Blut).

Bei Prozessionen trägt der Priester die Hostie - als Zeichen für den Leib Christi - in einer Monstranz durch die Straßen und Felder. Der Name leitet sich ab vom mittelhochdeutschen "vron" (Herr) und "lichnam" (Leib). Es ist gesetzlicher Feiertag in 6 Bundesländern.


historischer Tag

1.2016 - Gründung der Partei Die Linke aus dem Zusammenschluss von Linkspartei.PDS und der WASG.
2.2004 - Israel beginnt, an der Grenze zum Westjordanland einen Wall zu bauen.
3.2002 - Klaus Wowereit in Berlin zum neuen Regierenden Bürgermeister gewählt.
4.1991 - Premiere des Musicals "Rocky Horror Picture Show" in London.
5.1963 - Alfred Hitchcocks "Psycho" wird in New York uraufgeführt.
6.1958 - Werner Finck gründet in Stuttgart das Kabarett "Die Mausefalle".
7.1940 - Der Elbe-Trave-Kanal wird eröffnet.
8.1960 - Ungarn: Ex-Ministerpräsident Nagy wird wegen des gescheiterten Aufstands von 1956 hingerichtet.
9.2016 - Gründung der Partei "Die Linke" aus dem Zusammenschluss von Linkspartei.PDS und der WASG.
10.2002 - Pater Pio wird durch Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen.
11.2001 - Russland wird 159.Mitglied der Weltbank.
12.1991 - Dagmar Berghoff wird die erste Sprecherin der "Tagesschau".
13.1973 - Walentina Tereschkowa ist als erste Frau im Weltraum unterwegs.
14.1960 - Ungarn: Ex-Ministerpräsident Nagy wird wegen des gescheiterten Aufstands von 1956 hingerichtet.
15.1948 - Frankreich: Nach der militärischen Niederlage wird in Bordeaux die Regierung gebildet (Vichy-Regime).
16.1904 - Der Elbe-Trave-Kanal wird eröffnet.
17.1897 - Im Dt.Reich wird im Handelsgewerbe die Sonntagsruhe eingeführt.
18.1868 - In Coburg eröffnen deutsche Sportler das erste Turnfest.
19.1815 - Ligny: Napoleon schlägt die Preußen unter Blücher.
20.1976 - Premiere des Musicals "Rocky Horror Picture Show" in London.
21.2002 - Elf Jahre nach Schließung wegen Einsturzgefahr feiert Pisa die "Wiederauferstehung" seines Wahrzeichens, des Schiefen Turms.
22.2001 - Dagmar Berghoff wird die erste Sprecherin der "Tagesschau".
23.1976 - Das Ablassen von Altölen in Gewässer oder Kanalisation wird europaweit verboten.
24.1961 - Die Volkszählung in Deutschland ergibt 65,2 Millionen Einwohner.
25.1911 - Von diesem Tag handelt der Roman "Ulysses" von James Joyce / Er wird als "Bloomsday" bekannt.
26.1860 - Schlacht von Ligny: Napoleon schlägt die Preußen unter Blücher.

Todestag

1.2013 - Erich Segal (* 16.06.1937) - Schriftsteller
Der Sohn eines Rabbi wurde berühmt durch Roman und Verfilmung von "Love Story"
2.2017 - John Avildsen (* 21.12.1935) - Regisseur
Er machte einen Film über einen Boxer ("Rocky"). "Karate Kid" ist auch von ihm
3.2014 - Irving Penn (* 16.06.1917) - Fotograf
Er fotografierte Models und Zigarettenstummel: als Stillleben, erstarrt, entrückt. Rund 150 Titelseiten schuf er für das Modemagazin "Vogue"
4.1984 - Stan Laurel (* 16.06.1890) - Schauspieler
Er war bei dem berühmtesten Stummfilm-Duo neben dem dicken Hardy der Doofe. Er war fünf Mal verheiratet
5.2013 - Aina Wifalk (* 21.03.1928) - Sozialwissenschaftl.
Die Schwedin, selbst durch Kinderlähmung beeinträchtigt,erfand 1978 den modernen Rollator
6.1976 - Imre Nagy (* 07.06.1896) - Politiker
Zweimal ungarischer Ministerpräsident, stand im Mittelpunkt des Ungarn-Aufstands. Hingerichtet und später rehabilitiert
7.1944 - Marc Bloch (* 06.07.1886) - Historiker
Er trat ein für eine vergleichende Geschichtsbetrachtung. Von der Gestapo für seine Resistance-Mitarbeit erschossen
8.2000 - Tupac Shakur (* 16.06.1971) - Rapper
Er wurde an einer Straßenkreuzung von vier Kugeln getroffen. Postum gab es von ihm noch mehrere Alben
9.2019 - Günther Kaufmann (* 16.06.1947) - Schauspieler
Er feierte mit Fassbinder Erfolge und saß zu Unrecht im Gefängnis. Kinder kannten ihn als schrecklichen Sven in "Wickie"
10.2019 - Helmut Kohl (* 03.04.1930) - Politiker
Bonn und Ludwigshafen, "Bimbes" und "Birne": Er regierte das Land 16 Jahre lang von 1982 bis 1998. Als sein größter Erfolg gilt die deutsche Einheit